Seite wählen

Politik mit Vernunft – Für unsere Heimat im Kreis Gütersloh

Kreisverband Gütersloh

Ein Wort an Sie

Unsere Verantwortung

Als AfD-Kreisverband Gütersloh stehen wir für eine sachorientierte Politik, die die Interessen unserer Bürger in den Mittelpunkt stellt. Unsere Nähe zu den Menschen vor Ort ermöglicht es uns, die kommunalpolitischen Herausforderungen direkt und effektiv anzugehen. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Heimat.

Wir setzen uns für Transparenz und Bürgernähe ein, um die besten Lösungen für unsere Gemeinschaft zu finden. Ihre Anliegen sind unser Antrieb, und wir arbeiten daran, die Lebensqualität in unserem Kreis nachhaltig zu verbessern.

Neuigkeiten

Allgemeine Downloads

Das Grundsatzprogramm der AfD
Satzung des Kreisverbandes

Jetzt Mitglied werden

Engagieren Sie sich für eine vernünftige Politik in Ihrer Region. Werden Sie Mitglied der AfD und helfen Sie mit, unsere Heimat zu gestalten. Klicken Sie auf den Button, um mehr über die Mitgliedschaft zu erfahren und wie Sie sich einbringen können.

Der Vorstand

Maxim Dyck

Kommisarischer Sprecher

Andreas Janzen

Schatzmeister

Marc Wortmeier

Beisitzer

Denise Schnober

Beisitzerin

Torsten Drescher

Beisitzer

Kai Röchter

Beisitzer/Schriftführer

Kommunalwahl NRW 14.09.2025

Jetzt ist die Zeit: Unsere Heimat. Unsere Verantwortung.

Am 14. September 2025 haben Sie die Wahl – und sie ist wichtiger denn je! In einer Zeit, in der politische Entscheidungen immer weiter vom Bürgerwillen entfernt scheinen, stehen wir als Alternative für Deutschland im Kreis Gütersloh fest an Ihrer Seite. Für mehr Sicherheit, für echte Bürgerbeteiligung und für den Erhalt unserer Heimat.

Wir kämpfen dafür, dass Ihre Stimme vor Ort wieder zählt. Ob in Schulen, im Straßenverkehr, bei der Versorgung auf dem Land oder beim Schutz vor übergriffiger Ideologie – wir treten an, um die Interessen der Menschen im Kreis Gütersloh endlich wieder ernst zu nehmen. Nicht hinter verschlossenen Türen, sondern transparent, ehrlich und direkt.

Heimat ist kein leeres Wort – sie ist Verpflichtung. Wir stehen für eine sachorientierte Politik mit gesundem Menschenverstand. Für solide Finanzen, gerechte Prioritäten in der kommunalen Planung und eine klare Absage an Ideologieprojekte, die nur spalten.

Jetzt liegt es an Ihnen: Geben Sie uns am 14. September beide Stimmen, um in Stadträten und Kreistag eine starke bürgerliche Kraft zu verankern. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Kreis wieder lebenswerter, sicherer und gerechter wird – für uns, unsere Kinder und kommende Generationen.

👉 Am 14.09. beide Stimmen für DIE Alternative – für Gütersloh. Für NRW. Für unsere Heimat.

Unsere Spitzenkandidaten

Kreis Gütersloh

Maxim Dyck

Listenplatz 1

Andreas Janzen

Listenplatz 2

36 Jahre alt, Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kreistagspolitik ist für mich wichtig, weil sie das Bindeglied zwischen den einzelnen Gemeinden bildet und regionale Projekte koordiniert. Hier werden Entscheidungen getroffen, die über die Grenzen einzelner Kommunen hinaus wirken – von Schulen und ÖPNV bis zur Wirtschaftsförderung. So lassen sich Interessen bündeln und die Gemeinden gemeinsam stärken.

48 Jahre alt, Industriekaufmann

Im Kreistag setze ich mich dafür ein, dass Familien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um stark und selbstbestimmt zu leben. Der Schutz unserer Kinder steht für mich an erster Stelle – in Bildung, Sicherheit und Gesundheit. So schaffen wir die Grundlage, um unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig zu sichern.

Stadt Gütersloh

Torsten Drescher

Listenplatz 1

Maxim Dyck

Listenplatz 2

38 Jahre alt, Veranstaltungsmanager

Mir ist Kommunalpolitik wichtig, weil hier die Weichen für unser tägliches Leben gestellt werden – unmittelbar und spürbar. Ob Schulen, Sicherheit, Infrastruktur oder der verantwortungsvolle Umgang mit Steuergeldern: Die Entscheidungen vor Ort wirken direkt in unseren Alltag hinein. Ich stehe für klare Ordnung, finanzielle Vernunft, eine bürgernahe Verwaltung und den Erhalt unserer Heimat, wie wir sie kennen und lieben. Dafür möchte ich mich in Gütersloh weiter mit ganzer Kraft einsetzen.

36 Jahre alt, Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Echte soziale Gerechtigkeit bedeutet für mich, Chancen und Unterstützung dort zu schaffen, wo sie wirklich gebraucht werden – unabhängig von parteipolitischer Farbe. Kommunalpolitik ist der Ort, an dem Probleme nicht theoretisch diskutiert, sondern praktisch gelöst werden. Hier packe ich an, was die Menschen direkt betrifft: von fairer Bildung über bezahlbares Wohnen bis zu einer verlässlichen Infrastruktur.

Schloß-Holte Stukenbrock

Kai Röchter

Listenplatz 1

Udo Junker

Listenplatz 2

52 Jahre alt, Steuerfachangestellter/EU Berufskraftfahrer

Ich setze mich für eine starke Heimat, Tradition, offenen Diskurs und echte Demokratie ein. Bürgernähe ist für mich kein Schlagwort, sondern Verpflichtung. Für mich bedeutet Kommunalpolitik etwas für alle Bürger zu erreichen, egal ob alt oder jung, reich oder arm, Mann oder Frau. Eine gute Kommunalpolitik muss der großen Mehrheit dienen, nicht kleinen aber lauten Minderheiten.

60 Jahre alt, Radio- und Fernsehtechniker

Ich sehe mit Sorge, wie unsere Lebensweise gefährdet ist. Verlust innerer Sicherheit, unrealistische Energiepolitik, wirtschaftliche Belastungen und steigende Kriminalität verunsichern viele. Ich stehe für Vernunft, Verantwortung und klare Regeln. Gemeinsam können wir unsere Region stärken und die Lebensqualität sichern. Begleiten Sie uns auf diesem Weg zurück zu Stabilität, zurück zu Freiheit und Sicherheit – zurück in die Zukunft.

Rheda-Wiedenbrück (folgt)

Lukas Berkämper

Listenplatz 1

Sabine Goller

Listenplatz 2

27 Jahre alt, Tischler

Kommunalpolitik hat direkten Einfluss darauf, ob sich Leistung für die Bürger und Unternehmen vor Ort lohnt. Sie entscheidet über die Verwendung von Steuergeldern, die Förderung lokaler Wirtschaft und die Vergabe von Unterstützungsleistungen – und kann so Anreize für Engagement und Eigeninitiative setzen. Da Entscheidungen auf kommunaler Ebene schnell umgesetzt werden können, lassen sich positive Effekte für die Gemeinschaft unmittelbar spürbar machen.

58 Jahre alt, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte 

Ich trete nicht an, um Teil des politischen Betriebs zu werden, sondern um ihn im Sinne der Bürger aktiv zu gestalten. Dabei geht es mir nicht um Schlagzeilen oder Selbstdarstellung, sondern um ehrliche, greifbare Veränderungen vor Ort. Mit klaren Zielen, einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen und dem Mut, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen, möchte ich Verantwortung übernehmen. Politik bedeutet für mich, Probleme anzupacken, Lösungen zu erarbeiten und so das Leben in unserer Region spürbar zu verbessern.

Harsewinkel

Eugen Penner

Listenplatz 1

Klaus Radzanowski

Listenplatz 2

64 Jahre alt, Industrieroboter-Bediener 

Seit der letzten Kommunalwahl setze ich mich im Rat der Stadt Harsewinkel für die Interessen der Bürger ein. Kommunalpolitik ist für mich wichtig, weil hier Entscheidungen getroffen werden, die unseren Alltag unmittelbar prägen – von wirtschaftlicher Entwicklung bis zur Lebensqualität vor Ort. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Stärkung unserer heimischen Wirtschaft. Die Freigabe der Fläche des ehemaligen Militärflughafens eröffnet die Möglichkeit, zahlreiche arbeitsplatzschaffende Unternehmen aus der Region und von außerhalb anzusiedeln. Die AfD in Harsewinkel steht dabei fest an der Seite unserer Leistungsträger und Betriebe.

66 Jahre alt, KfZ-Mechatroniker 

Für mich beginnt die Basis der Demokratie in der Gemeinde. Vielen Verantwortlichen scheint dabei aus dem Blick geraten zu sein, dass sie in erster Linie den Bürgern verpflichtet sind. Der „Ortsscheck“ der Neuen Westfälischen vom 01.07.2025 zeigt deutlich: Harsewinkel liegt insgesamt im unteren Drittel und belegt bei der Sicherheit sogar den vorletzten Platz. Es ist höchste Zeit, dass frischer Wind durch die Amtsstuben weht. Wir von der AfD wollen Verantwortung für Harsewinkel übernehmen – und vor allem für die Menschen, die hier leben.

Unser Wahlprogramm (folgt in Kürze)

Bürgerliche Beteiligung stärken

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung, Anregungen oder Fragen. Denn nur im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern können wir gute Politik für unsere Heimat gestalten. Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihr Anliegen ernst und melden uns zeitnah zurück!

Telefon

01575/4791046

Jetzt aktiv werden für unsere Heimat!

Engagieren Sie sich in der Kommunalpolitik und gestalten Sie die Zukunft unseres Kreises aktiv mit. Ihre Stimme zählt – bringen Sie Ihre Ideen ein und setzen Sie sich für eine sachorientierte Politik ein, die unsere Gemeinschaft stärkt. Gemeinsam können wir viel bewegen!